Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Das „früheste Warnsignal“ für Typ-2-Diabetes zeigt sich beim Toilettengang

Das „früheste Warnsignal“ für Typ-2-Diabetes zeigt sich beim Toilettengang

Mann benutzt Urinal

Diabetessymptome können beim Toilettengang auftreten (Bild: Getty)

Laut einem Experten kann der Körper subtile Signale für Typ-2-Diabetes deutlich früher aussenden, als die meisten Menschen denken. Dr. Mohamed Najjar von der Jorja Healthcare Group warnt davor, dass die ersten Symptome leicht übersehen werden können, wenn man nicht genau aufpasst. Obwohl sich Typ-2-Diabetes langsam entwickelt, geht ihm meist ein Zustand voraus, der früher als „ Prädiabetes “ bezeichnet wurde. Dieses Stadium, das heute medizinisch als „nichtdiabetische Hyperglykämie (NDH)“ bezeichnet wird, bietet eine entscheidende Chance für ein frühzeitiges Eingreifen.

Ältere Frau überprüft Blutzuckerwerte

Typ-2-Diabetes kann sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln (Bild: Getty)

Dr. Najjar erklärt: „Eines der frühesten Warnzeichen für Prädiabetes ist typischerweise erhöhter Durst und häufigerer Harndrang als gewöhnlich.“

Diese Symptome sind die Folge der Bemühungen des Körpers, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Dies führt dazu, dass die Nieren stärker arbeiten müssen, um überschüssige Glukose zu filtern und auszuscheiden.

Dieser überschüssige Zucker wird über den Urin ausgeschieden, was dazu führt, dass die Betroffenen häufiger als sonst auf die Toilette müssen – oft nachts.

„Diese Symptome entstehen durch die Unfähigkeit des Körpers, den Blutzuckerspiegel effektiv zu regulieren“, fügt Dr. Najjar hinzu. Weitere, weniger bekannte Anzeichen sind verschwommenes Sehen und ungewöhnliche Müdigkeit im Tagesverlauf.

NDH oder nichtdiabetische Hyperglykämie bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel einer Person über dem Normalwert liegt, aber noch nicht hoch genug, um als Typ-2-Diabetes eingestuft zu werden.

Dr. Najjar stellt klar, dass „Prädiabetes nicht mehr als Begriff für die Erkrankung verwendet wird“, und hebt die aktualisierte Terminologie des NHS hervor.

„Normalerweise ist es ein Warnsignal für die Person, ihren Lebensstil zu ändern, um die Entwicklung von Typ-2-Diabetes sowie anderen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Schlaganfällen zu vermeiden“, sagte er.

Da die Symptome oft subtil sind oder gar nicht auftreten, werden viele Fälle nur durch routinemäßige Blutuntersuchungen erkannt. Deshalb ist es so wichtig, die Anzeichen zu erkennen, die auftreten – wie zum Beispiel häufige Toilettengänge.

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie diese frühen Anzeichen bemerken, da NDH eine reversible Erkrankung ist. Durch Ernährung, gesteigerte körperliche Aktivität und Gewichtskontrolle können viele Menschen ihren Blutzuckerspiegel wieder in einen gesunden Bereich bringen.

Zu den Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes zählen Fettleibigkeit, ein Alter von über 45 Jahren, eine familiäre Vorbelastung mit dieser Erkrankung sowie Bluthochdruck oder eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung.

Eine bewusste Änderung des Lebensstils im Stadium NDH kann dazu beitragen, schwerwiegendere Langzeitkomplikationen zu vermeiden. Und vielleicht fängt alles schon damit an, einfach darauf zu achten, wie oft Sie auf die Toilette gehen.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow